Pilotprojekt mit Mutterkuh Schweiz: Kontrollaufwand für Landwirtschaftsbetriebe reduzieren
Weniger Doppelspurigkeiten, mehr Effizienz – Ab 2026 startet Aniterra gemeinsam mit beef control und Mutterkuh Schweiz ein Pilotprojekt zur kombinierten Durchführung von Kontrollen. Ziel ist es, vergleichbare Anforderungen – etwa aus den Bereichen Tierschutz, RAUS, BTS oder Labelprogrammen – künftig in einem Besuch mit den Anforderungen von Mutterkuh Schweiz zu prüfen. Das entlastet Betriebe und steigert die Effizienz, ohne die Qualität oder Glaubwürdigkeit der Kontrollen zu beeinträchtigen.
Das Projekt fokussiert sich auf die Hauptregionen von Aniterra: Bern, Luzern, Uri und Obwalden – dort, wo rund ein Drittel der Mutterkuh-Schweiz-Mitglieder zu Hause sind. Alle Anforderungen der beteiligten Kontrollorganisationen bleiben dabei vollständig gewährleistet.
Mit dem Pilotprojekt leisten Aniterra und Mutterkuh Schweiz einen Beitrag zur praxisnahen Weiterentwicklung des Kontrollwesens im Dienste der Landwirtschaft.
Weitere Informationen können Sie der angehängten Medienmitteilung entnehmen: